• noch kein passendes Geschenk? Kontaktieren Sie uns
  • noch kein passendes Geschenk? Kontaktieren Sie uns

Eigenes Gemüse anbauen, ohne einen Garten zu haben?

Das geht! ... Wir bewirtschaften Ihr eigenes Gemüse, auf Ihrer eigenen Parzelle, ganz ohne Pestizide und künstliche Düngemittel.

Wir möchten Ihnen Parzellen auf unserer Fläche anbieten, die wir für Sie individuell bestellen und bewirtschaften. Sie entscheiden selbst wie Ihr Feld bestellt werden soll und um welche Pflanzen wir uns von Ihnen kümmern sollen. Wenn sie erntereif sind, werden wir sie für Sie ernten und zuschicken wenn Sie es nicht selbst abholen möchten/können. So bekommen Sie Ihr eigenes Gemüse frisch und in Ernteboxen zu Ihnen nach Hause geliefert. Frischer geht es kaum noch. Denn somit entfallen viele Wege und Zwischenstationen (z.B. Kühlhäuser). Was beim Landwirt anfängt, nimmt es zum Teil einen langen Lauf, bis die Ware irgendwann in der Verkaufsfiliale landet. Ihnen stehen bei uns, jenach Ihrem Bedarf (von Singelhaushalt bis Großfamilie) Parzellen in verschiedenen Größen zur Verfügung. Und Ihre Erzeugnisse sind unterm Strich auch noch günstiger als der vergleichbare Kauf von BIO Produkten im Laden.

Wofür wir stehen

Ökologische Landwirtschaft sollte wieder eine Selbstverständlichkeit sein und nicht nur ein zertfikatpflichtiges Nischenprodukt. Daher übertreffen unsere eigenen Standarts die Anforderungen sämtlicher BIO-Label.

Bei uns steht der Mensch, Tier und die Natur vor Profit.

Unsere Kunden haben wir von unserem Konzept überzeugt.

93% der Stammkunden haben bereits auch für diese Saison eine Parzelle gebucht.

Den Unterschied schmecken und wissen wo es herkommt.

Partner werden? Partner gesucht!

Mitmachen und Partner werden für mehr Nachhaltigkeit und Regionalität?

Habt Ihr auch Spaß am Gärtnern und habt einen grünen Daumen?

Ihr verfügt über einen Garten oder Anbaufläche und traut Euch auf 6, 9 oder 12 m² (natürlich unter Verzicht auf Chemie) für andere Leute Gemüse anzubauen? Dann werdet ein Teil unseres Teams. Um noch nachhaltiger zu werden, möchten wir gerne ein regionales Netzwerk in Deutschland aufbauen, um den Paketversand so gering wie möglich zu halten, wenn nicht sogar komplett abzuschaffen.

Mehr erfahrt Ihr hier:


Abstecken der Parzellen und Bodenvorbereitung

Stand April

Die Parzellen füllen sich mit "Leben"

Stand Mai

Die ersten Ernteboxen werden ausgeliefert

Juni

Die Parzellenschilder sind kaum noch sichtbar und lassen sich nur noch erahnen. Die Parzellenkunen bekommen mittlerweile wöchentlich ihre Gemüsekisten.

Juli/August/September


Herzlich Willkommen!

Vielerorts ist eine regionale Versorgung mit BIO Lebensmitteln gar nicht gegeben. Die meisten Gemüsesorten stammen dabei noch nicht mal aus Deutschland. Wenn Sie sich die Herkunft der Artikel anschauen, so ist in den meisten Fällen Spanien zu lesen. Beim noch genaueren Hinschauen ist oft noch nicht mal das Festland gemeint, sondern mehr die Kanarischen oder Iberischen Inseln, auf denen das ganze Jahr über angebaut und geerntet werden kann. Auch keine Seltenheit sind BIO Äpfel aus Neuseeland kommend, oder auch BIO Birnen, die aus Argentinien stammen.

Und nun kommen wir ins Spiel ... und wollen einen kleinen Beitrag leisten, um das inländische Angebot zu erweitern. Durch eine Kooperation werden unsere Erzeugnisse in einem örtlichen Hofladen angeboten, der sich auf eine regionale und saisonale Versorgung speziallisiert hat. Parallel dazu bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit an, in unserem Online-Laden frische und saisonale Erzeugnisse zu kaufen und zu geniessen, ohne dass sie aus fernen Ländern transportiert werden müssen. Wir wollen unsere Produktpalette für Sie nach und nach erweitern, um möglichst viele ökologische und nachhaltige Artikel anbieten zu können.

Und wenn Sie wollen, bewirtschaften wir sogar Ihre persönliche Parzelle mit Ihren favorisierten Gemüsesorten, die Sie dann ernstefrisch und ungespritzt zugeschickt bekommen. Für den Versand nutzen wir den emissionsneutralen Versand mit DHL go green.

Unsere Ideologie

Nachhaltigkeit und Upcycling ist unser höchstes Gebot. So versuchen wir möglichst alles, was wir an Rohstoffen haben, wiederzuverwerten. Mehrere Komposthaufen, auf denen Grünschnitt, tierische Abfälle und andere Bioabfälle landen, sorgen für Nachschub an neuer Erde, die dem Acker, Hoch- und Kräuterbeeten zu Gute kommt. Die Verpackungen die wir verwenden stammen aus dem Einzelhandel und wären dort weggeworfen worden. Bei uns bekommen sie ein zweites Leben und werden durch unser Retour-System immer wieder verwendet. Wir verzichten auf Monokulturen und legen Wert auf Mischkulturen. Durch die Mischkulturen werden auf natürliche Weise weniger Schädlinge angezogen, da die unterschiedlichen Pflanzen unterschiedliche Duftstoffe aussondern und somit in der Masse durch Schädlinge weniger wahr genommen werden. Wir legen selbst Hand an und verzichten komplett auf jegliche Chemie und synthetische Düngemittel. Die Pflanzen bekommen bei Bedarf einen Vitamincocktail aus Pflanzenextrakten, der sie fit hält und somit resistenter gegen Krankheiten macht. Für natürliche Düngungen sorgen unsere Hühner und/oder zahlreichen Brennnesselpflanzen aus denen wir Brennnesseljauche herstellen können. Unsere Hühner haben 365 Tage im Jahr Auflauf. Ihnen stehen Körnermischungen sowohl aus Ökologischer als auch regionaler Landwirtschaft zur Verfügung. Es gibt keine festen Futterzeiten. Jedes Huhn/Hahn kann selbst entscheiden wann es essen möchte und bediennt sich aus den Futterautomaten. Wir haben keine Brutmaschinen und überlassen den Hühnern ihren Wunsch zu brüten. Die Küken (ob Huhn oder Hahn) wachsen im Rudel auf und werden von ihren Müttern aufgezogen. Unsere Kanninchen haben ein Freigehege und können nach Herzenslust Tunnel graben und ihren Nachwuchs auf natürliche Weise aufziehen. Alle sind sehr zutraulig und kommen immer neugierig zum Beschnuppern, Streicheln oder sich auf den Arm nehmen zu lassen.