Herzlich Willkommen!
Vielerorts ist eine regionale Versorgung mit BIO Lebensmitteln gar nicht gegeben. Die meisten Gemüsesorten stammen dabei noch nicht mal aus Deutschland. Wenn Sie sich die Herkunft der Artikel anschauen, so ist in den meisten Fällen Spanien zu lesen. Beim noch genaueren Hinschauen ist oft noch nicht mal das Festland gemeint, sondern mehr die Kanarischen Inseln, auf denen das ganze Jahr über angebaut und geerntet werden kann. Auch keine Seltenheit sind BIO Äpfel aus Neuseeland kommend, oder auch BIO Birnen, die aus Argentinien stammen.
Und nun kommen wir ins Spiel ... und wollen einen kleinen Beitrag leisten, um das inländische Angebot zu erweitern. Durch eine Kooperation werden unsere Erzeugnisse in einem örtlichen Hofladen angeboten, der sich auf eine regionale und saisonale Versorgung speziallisiert hat. Parallel dazu bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit an, in unserem Online-Laden frische und saisonale Erzeugnisse zu kaufen und zu geniessen, ohne dass sie aus fernen Ländern transportiert werden müssen. Wir wollen unsere Produktpalette für Sie nach und nach erweitern, um möglichst viele ökologische und nachhaltige Artikel anbieten zu können.
Und wenn Sie wollen, bewirtschaften wir sogar Ihre persönliche Parzelle mit Ihren favorisierten Gemüsesorten, die Sie dann ernstefrisch und ungespritzt zugeschickt bekommen. Für den Versand nutzen wir den emissionsneutralen Versand mit DHL go green.
Was uns antreibt
Der Gedanke mehr Menschen eine rein-biologische-Landwirtschaft anzubieten kam uns bereits, als eine Freundin in unserem ehemaligen Schrebergarten zu Besuch war und zum ersten Mal, nach einer sehr langen Zeit, endlich wieder einen Apfel essen konnte, ohne eine allergische Reaktion zu bekommen. Selbst wenn sie Bio-Äpfel im Laden gekauft hat, bekam sie die allergische Reaktion. Lt. EU Verordnung dürfen nämlich auch BIO Lebensmittel bis zu einem gewissen Grad gespritzt werden. Die Belastung der BIO Lebensmittel ist zwar um ein Vielfaches geringer, aber dennoch können diese kleinen Mengen bei einem sensibilisierten Organismus eine Reaktion auslösen. Unsere Freundin konnte unsere Äpfel und Birnen essen, ohne einen Hauch von negativen Auswirkungen.
Unsere Ideologie
Nachhaltigkeit und Upcycling ist unser höchstes Gebot. So versuchen wir möglichst alles, was wir an Rohstoffen haben, wiederzuverwerten. Geräte werden repariert, statt einfach was Neues zu kaufen, auch wenn die Reparatur vielleicht zeitintensiver ist oder vielleicht fast so viel kostet, als wenn man es einfach neu kaufen würde. So haben wir z.B. unsere Hochbeete aus ausgedienten Dachlatten gebaut, die im Zuge der Dachsanierung unseres Hauses ausgetauscht worden sind. Mehrere Komposthaufen, auf denen Grünschnitt, tierische Abfälle und andere Bioabfälle landen, sorgen für Nachschub an neuer Erde, die dem Acker, Hoch- und Kräuterbeeten zu Gute kommt. Die Verpackungen die wir verwenden stammen aus dem Einzelhandel und wären dort weggeworfen worden. Bei uns bekommen sie ein zweites Leben und werden durch unser Retour-System immer wieder verwendet. Wir verzichten auf Monokulturen und legen Wert auf Mischkulturen. Durch die Mischkulturen werden auf natürliche Weise weniger Schädlinge angezogen, da die unterschiedlichen Pflanzen unterschiedliche Duftstoffe aussondern und somit in der Masse durch Schädlinge weniger wahr genommen werden. Wir legen selbst Hand an und verzichten komplett auf jegliche Chemie und synthetische Düngemittel. Die Pflanzen bekommen bei Bedarf einen Vitamincocktail aus Pflanzenextrakten, der sie fit hält und somit resistenter gegen Krankheiten macht. Für natürliche Düngungen sorgen unsere Hühner und/oder zahlreichen Brennnesselpflanzen aus denen wir Brennnesseljauche herstellen können. Unsere Hühner haben einen sehr großen eingezäunten Auslauf und sind das ganze Jahr über draußen. Sie können ihrem natürlichen Trieb folgen und scharen den ganzen Tag draußen herum. Sie fressen was sie finden und wenn es ihnen nicht gereicht hat, haben sie im Hühnerstall eine BIO Körnermischung parat. Um die Hühner vor nächtlichen Räubern zu schützen, wird die Hühnerklappe bei Sonnenaufgang aufgemacht und erst wieder zugemacht, wenn die Hühner abends wieder alle vollständig im Hühnerstall sind. So können die Hühner den ganzen Tag über selbst entscheiden, ob sie sich lieber drinnen oder draußen aufhalten. Im Sommer stehen den 10 - 12 Hühnern 210 qm zur Verfügung, was den Hühnern ein Vielfacheres an Freifläche liefert als die zertifizierte BIO Landwirtschaft vorschreibt. Die Freifläche bietet viel Sonne, aber auch genauso viel Schatten, den die zahlreichen Bäume und die Scheune werfen. Im Sommer suchen die Hühner gerne mal ein schattiges Plätchen. Im Herbst/Winter wird der mobile Zaun verlegt und die Hühner bekommen dadurch zusätzlichen Auslauf und machen sich über die Felder her die vorher bewirtschaftet waren. So finden sie noch weitere Samen und scharen um die Wette auf der Suche nach Insekten und eventuellen Schädlingen, die sich im Boden versteckt haben. Sie bereiten quasi den Boden für die kommende Saison vor.