Eigenes Gemüse anbauen, ohne einen Garten zu haben?
Das geht! ... Wir bewirtschaften Ihr eigenes Gemüse, auf Ihrer eigenen Parzelle, ganz ohne Pestizide und künstliche Düngemittel.
Wir möchten Ihnen Parzellen auf unserer Fläche anbieten, die wir für Sie individuell bestellen und bewirtschaften. Sie entscheiden selbst wie Ihr Feld bestellt werden soll und um welche Pflanzen wir uns von Ihnen kümmern sollen. Wenn sie erntereif sind, werden wir sie für Sie ernten und zuschicken wenn Sie es nicht selbst abholen möchten/können. So bekommen Sie Ihr eigenes Gemüse frisch und in Ernteboxen zu Ihnen nach Hause geliefert. Frischer geht es kaum noch. Denn somit entfallen viele Wege und Zwischenstationen (z.B. Kühlhäuser). Was beim Landwirt anfängt, nimmt es zum Teil einen langen Lauf, bis die Ware irgendwann in der Verkaufsfiliale landet. Ihnen stehen bei uns, jenach Ihrem Bedarf (von Singelhaushalt bis Großfamilie) Parzellen in verschiedenen Größen zur Verfügung. Und Ihre Erzeugnisse sind unterm Strich auch noch günstiger als der vergleichbare Kauf von BIO Produkten im Laden.
Wofür wir stehen
Ökologische Landwirtschaft sollte wieder eine Selbstverständlichkeit sein und nicht nur ein zertfikatpflichtiges Nischenprodukt. Daher übertreffen unsere eigenen Standarts die Anforderungen sämtlicher BIO-Label.
Bei uns steht der Mensch, Tier und die Natur vor Profit.
Unsere Kunden haben wir von unserem Konzept überzeugt.
93% der Stammkunden haben bereits auch für diese Saison eine Parzelle gebucht.
Den Unterschied schmecken und wissen wo es herkommt.
Partner werden? Partner gesucht!
Mitmachen und Partner werden für mehr Nachhaltigkeit und Regionalität?
Habt Ihr auch Spaß am Gärtnern und habt einen grünen Daumen?
Ihr verfügt über einen Garten oder Anbaufläche und traut Euch auf 6, 9 oder 12 m² (natürlich unter Verzicht auf Chemie) für andere Leute Gemüse anzubauen? Dann werdet ein Teil unseres Teams. Um noch nachhaltiger zu werden, möchten wir gerne ein regionales Netzwerk in Deutschland aufbauen, um den Paketversand so gering wie möglich zu halten, wenn nicht sogar komplett abzuschaffen.
Mehr erfahrt Ihr hier: